Die gebaute DIN 18040
Die gebaute DIN 18040
Erleben
Im Barrierefrei-Park finden Fortbildungen zum Thema barrierefreie Planung für Architekt*innen und Innenarchitekt*innen statt. Im Unterschied zu anderen Fortbildungen sollen die Teilnehmenden die Vorgaben der verschiedenen DIN-Normen durch Selbsterfahrung kennenlernen.
Fortbildung
Der Barrierefrei-Park ist im Grunde eine Landschaft aus gebauten Alltagssituationen, die von den Teilnehmenden selbst erlebt und ausprobiert werden können. Folgende Materialien stehen zur Verfügung:
- Rollstühle
- Gehhilfen
- Krücken
- Alterssimulationsanzug
- Simulationsbrillen Augenerkrankungen
- Tinitus-Simulator
- Tremor-Simulator
Team-Event
Der Barrierefrei-Park – die optimale Kombination aus Fortbildung und Büroausflug.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Gruppenevent für Ihr Team? Dann sind Sie beim Barrierefrei Park genau richtig. Besonders nach einer langen Zeit im Homeoffice bietet diese Fortbildung den richtigen Input, um sich als Kollegen wieder anzunähern und gemeinsame Erfahrungen miteinander zu teilen.
Termine

Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Grundgesetz BRD Artikel 3
Es gibt viel zu Erleben ...
einige Herausforderungen im barrierefrei park
Türanlagen
Das Öffnen und Schließen von Türanlagen muss auch mit geringem Kraftaufwand möglich sein.

Flure + Verkehrsflächen
Flure und Verkehrsflächen müssen ausreichend breit für die Nutzung mit einem Rollstuhl sein.

Rampen
Rampen müssen leicht zu nutzen und verkehrssicher sein.

Sanitäranlagen
Eine Bewegungsfläche von mind. 1,50m x 1,50m ist vor den Sanitärobjekten, sowie im Duschplatz, vorzusehen.

Termine

